
Für attraktive Städte
gehört Barrierefreiheit zum StandarD.

Urbane Räume sollten so gestaltet werden, dass sie von allen wahrgenommen und genutzt werden können – das schließt Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Hierbei denkt man zunächst am ehesten an Personen, die sehbehindert sind oder deren Bewegungsvermögen eingeschränkt ist.
Der Adressatenkreis ist aber weitaus größer: Auch für Zielgruppen, die man nicht sofort mit dem Begriff Barrierefreiheit verbindet, können städtische Erlebnisräume verschlossen bleiben. Hierzu zählen beispielsweise anderssprachige Gäste, Kinder und Jugendliche oder auch Senioren.
Barrierefreiheit bedeutet die Beseitigung von Hindernissen zugunsten einer leichten und einfachen Zugänglichkeit. Falls Sie im Sinne eines größeren Miteinanders Ihre Stadt für alle Menschen attraktiv und erlebbar machen wollen, sollten wir uns über die Möglichkeiten austauschen!
Unsere Kunden sind führend bei Barrierefreiheit

Unterwegs mit der Elwetritsche
Ein barrierefreies touristisches Fußwegeleitsystem für Neustadt a.d. Weinstraße
Erst kürzlich wurde das barrierefreie Leit- und Orientierungssystem in Neustadt a.d.Weinstraße als das Erste seiner Art in Rheinland-Pfalz fertiggestellt. Die Fußwegeleitung ermöglicht das selbstständige Erschließen des innerstädtischen Erlebnisraumes auf barrierefreie Weise. Das System wurde gemäß Landesvorgaben von city concepts entwickelt und geplant und befindet sich derzeit im Zertifizierungsprozess durch die Landesstelle „Reisen für alle“.
Pressetermin am 19.01.23 (Video)

Dem Geissbock auf der Spur
Ein barrierefreies touristisches Fußwegeleitsystem für Deidesheim
Der historische Kernbereich eines berühmten Weinortes – mit Kopfsteinpflaster und Denkmalschutz, verwinkelten Gassen und schwierigen Verkehrsräumen – als Erlebnisraum für alle. Die zentrale Herausforderung, diesen sensiblen Innenstadtbereich mit einem barrierefreien Fußwegeleitsystem zu erschließen, setzte eine besondere Expertise voraus: Qualifizierung der Wege für die Maßnahmen zur Ertüchtigung, Bündelung der Leitung in Themenrouten mit besonderen Exkursen sowie stetige Orientierungshilfen mit eigens gefertigter Kartografie.

Eine Sprache für Alle
Gebäude-Leitsysteme für die Stadt Heidelberg
Heidelberg ist seit Jahrzehnten führend in Sachen Barrierefreiheit. Nicht nur was Menschen mit Handicaps angeht, auch was die Reduktion der Sprachbarrieren für das internationale Besucheraufkommen oder Angebote für verschiedene Altersgruppen angeht.
Jetzt rüstet die Stadt derzeit auch ihre Verwaltungsgebäude nach: Zahlreiche Elemente – von Bodenindikatoren und Leitstreifen bis hin zu taktilen Beschriftungen und Übersichtskarten – finden in den z.T. komplexen Gebäudestrukturen Anwendung. Durch eine umfassende Grundlagenkonzeption sowie die jeweilige Planung, Gestaltung und Umsetzungsanleitung unterstützt city concepts ganzheitlich die barrierefreie Ertüchtigung.
Ziel Barrierefreiheit –
in 3 Schritten zum Förderantrag

1 – Eignungsprüfung

2 – Ideation
Im zweiten Schritt entwickeln wir auf Basis der Ergebnisse aus Schritt 1 erste Ideenansätze und Optionen, die geeignet sind, Sie zum gewünschten Ziel zu bringen. Wir recherchieren Best-Practice-Beispiele, tragen Umsetzungsvarianten zusammen und ermitteln individuelle Lösungsansätze.
Das alles bereiten wir in einem Präsentationsbericht für Sie auf und stellen Ihnen diesen kommentiert vor. Sie benötigen lediglich 2 Stunden Zeit für einen gemeinsamen Arbeitstermin, in dem wir die Ergebnisse dieser Sondierung gemeinsam einordnen.

3 – Vorkonzept
Im dritten Schritt erstellen wir ein erstes Grobkonzept, welches bereits die konkreten Maßnahmen ausweist, die sich für Ihr Vorhaben eignen. Wir zeigen auf, welche Module und Bausteine zur Anwendung kommen und skizzieren visuelle Elemente der späteren Umsetzung.
Ebenso benennen wir baulich-technische Aspekte und digitale Komponenten und führen erste Markterkundungen durch, um geeignete Hersteller zu finden. Bis hin zur Kostenschätzung nach DIN und den Fördermittelantrag übernehmen wir alle notwendigen Aufgaben für Sie.
KONTAKT
06221 / 75 90 8 – 0 | info@city-concepts.de